360° 450X400px

360° – Alles im Blick.

Die digitale Steuerwelt ist vielfältig und ständig im Wandel. Mit unserem 360-Grad-Blick bringen wir alle wichtigen Entwicklungen der Digitalisierung zusammen. Vielfalt ist dabei unser Schlüssel: Entdecken Sie direkte Blogbeiträge, aktuelle News, spannende Artikel, exklusive Sneaks und vieles mehr - von uns und unseren Kooperationspartnern. Hier findet jeder die passenden Inhalte, egal ob dynamische Steuerkanzlei, spezialisierte Beratungsgesellschaft oder etablierte Steuerabteilung.

Taxtechnews NEWS 1920X1080px
Taxtech News

Qonto geht Partnerschaften mit Norman und RAKETENSTART ein

TaxTech News aus Deutschland, Europa und der Welt – Qonto, Norman und RAKETENSTART bieten gemeinsam digitale Lösungen für Buchhaltung, Steuern und Unternehmensgründungen, um Gründer bei zentralen Verwaltungsprozessen zu unterstützen. Wie immer mit an Bord: News, Tipps und die dazu passenden Links!

Sanierungdigital Beiträge 1920X1080px
Sanierung im digitalen Zeitalter

IT im Sanierungsgutachten nach IDW S6: Risiko (IT-)Geschäftsprozesse (3)

Sanierungsgutachten nach IDW S 6 vernachlässigen oft IT-Geschäftsprozesse. Fehlende Automatisierung und Transparenz gefährden Wettbewerbsfähigkeit. Der Beitrag zeigt, warum deren Analyse und Optimierung für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens essenziell sind.

Hassenpflug BLOG 1920X1080px
Cloud-Potenziale gewinnbringend nutzen

Azure Virtual Desktop in Kanzleien: Sicher, flexibel und zukunftsfähig?

Azure Virtual Desktop (AVD) ermöglicht Steuerkanzleien den sicheren Zugriff auf virtuelle Windows-Desktops aus der Cloud. Sensible Daten bleiben geschützt, während flexible Arbeitsmodelle unterstützt werden. Kosten lassen sich senken, da Hardware und Wartung reduziert werden.

Juvesteuermarkt6 Beiträge 1920X1080px
FAIT – Neue Rolle in Steuerkanzleien

Steuerassistenz mit Digitalturbo

Die Fachassistenz Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) stärkt Kanzleien bei digitalen Abläufen. Der Beitrag zeigt, welche Aufgaben FAITs übernehmen, wie die Fortbildung verläuft, wie sie in der Praxis ankommt und welche Entwicklungen geplant sind.

Ver2 Mail NEWS 1920X1080px
Meilenstein für die Digitalisierung der MwSt

ViDA-Paket passiert Rat der Europäischen Union

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) berichtet über die Verabschiedung des ViDA-Pakets durch die EU. Die E-Rechnung wird für B2B-Transaktionen verpflichtend, einheitliche Meldesysteme kommen. Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse rechtzeitig anpassen.

Der Technologie-Führerschein für Steuerexperten vermittelt digitale Steuerprozesse und Tax Tech-Themen wie GoBD, E-Rechnung und KI. Die virtuelle Reihe richtet sich an Steuerfachleute mit ersten Vorkenntnissen. Nach Teilnahme an sieben Modulen wird ein Zertifikat ausgestellt.

Der Technologie-Führerschein für Steuerexperten vermittelt digitale Steuerprozesse und Tax Tech-Themen wie GoBD, E-Rechnung und KI. Die virtuelle Reihe richtet sich an Steuerfachleute mit ersten Vorkenntnissen. Nach Teilnahme an sieben Modulen wird ein Zertifikat ausgestellt.

Neuigkeiten vom IDSt

Blockchain-Technologie im Steuerrecht: Ein Leitfaden

Die Blockchain-Technologie entfaltet jetzt abseits von Trends und Hypes ihr wahres Potenzial – auch im Steuerbereich. Der Leitfaden des IDSt zeigt, wie Blockchain steuerrelevante Transaktionen erleichtern und betrugsanfällige Meldesysteme ersetzen kann.

Neuigkeiten vom IDSt

Ergebnisse der Umfrage "Digitalisierung von Steuerkontrollsystemen"

Der Fachausschuss V des IDSt hat die Umfrage zur Digitalisierung von Steuerkontrollsystemen (SKS) erfolgreich abgeschlossen. Die Umfrage diente u.a. dazu, den aktuellen Stand der Digitalisierung von SKS zu identifizieren.

Neuigkeiten vom IDSt

Exklusiver Einblick: Umfrage „Steuerexperte von Morgen“

Der Fachausschuss VIII gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Steuerexperten.

Neuigkeiten vom IDSt

IDSt beim BMF-Roundtable zum Bürokratieabbau im Steuerrecht

Das IDSt nimmt am Roundtable des BMF teil und bringt Vorschläge zu digitalen Besteuerungsverfahren, effizienter Datenverwendung und internationaler Zusammenarbeit ein, um Bürokratie im Steuerrecht abzubauen.

JUVE Steuerexperten-Umfrage

Tax Tech: Welche Disziplinen haben die Nase vorn?

Die JUVE Steuerexperten-Umfrage zeigt, dass Tax-Tech-Experten vor allem in Konzernsteuern, Umsatzsteuern und Verrechnungspreisen tätig sind. Die Automatisierung und Digitalisierung schreitet voran. Gleichzeitig sind die Experten zufrieden, fordern aber mehr Budget und bessere Schulungen.

FAIT – Neue Rolle in Steuerkanzleien

Steuerassistenz mit Digitalturbo

Die Fachassistenz Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) stärkt Kanzleien bei digitalen Abläufen. Der Beitrag zeigt, welche Aufgaben FAITs übernehmen, wie die Fortbildung verläuft, wie sie in der Praxis ankommt und welche Entwicklungen geplant sind.

Zwischen Beratung & Industrie

Wer macht eigentlich Tax Tech?

Die JUVE Steuerexperten-Umfrage 2025 zeigt, dass Tax Technology vor allem in Unternehmen angesiedelt ist und meist von männlichen Berufsträgern ausgeübt wird. Steuerberater dominieren das Feld, während IT-Experten selten vertreten sind.

Tax-Tech-Boutique im Gespräch

"Wir können Innovationen schneller aufgreifen als der Wettbewerb"

Tax-Tech-Boutiquen sind selten, doch ein neues Beratungsunternehmen setzt auf Umsatzsteuerprozesse in SAP. Im Interview geht es um die Vorteile kleiner Einheiten gegenüber großen Wettbewerbern und darum, wie Unternehmen bei der Umsetzung steuerlicher Prozesse unterstützt werden.

Kapazitäten & Know-how fehlen

Kryptowährungen: Und der Steuermarkt ist überfordert

Die Nachfrage nach steuerlichem Know-how für Einkünfte aus Krypto-Assets ist drastisch gestiegen. Doch in der Steuerberatung fehlen Kapazitäten und noch immer das fachliche Wissen, um den Bedarf zu decken.