Video 450X400px

Sehenswerte Videos.

Videos eignen sich hervorragend, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung im Steuerrecht zu informieren. Wir stellen Ihnen ausgewählte Videos vor, darunter auch versteckte Perlen und Top-Inhalte, die sonst aufgrund geringer Abrufzahlen oder spezieller Algorithmen oft übersehen werden.

Haben Sie ein YouTube-Video entdeckt, auf das wir aufmerksam machen sollten? Wir freuen uns über jeden Hinweis!

VIDEO VORSCHLAGEN

Diese Inhalte sind vorübergehend gesperrt. Klicken Sie auf den Button, um sie anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken des Buttons auch externe Inhalte von Social-Media-Plattformen und YouTube geladen werden können.

Datenschutz-Hinweis

Video von TAXPUNK

Talk #30 mit Patrick Stasch (Viega GmbH & Co. KG)

Im Taxpunk Talk spricht Patrick Stasch über Auswirkungen von KI auf die Steuerberatung und die organisatorische Integration von TaxTech in seiner Abteilung.

Tax Technology Insights #54
Deloitte Deutschland

Tax Technology Insights #54

Das Video zeigt anhand des Deloitte "Tax Assessment Validator", wie KI-basierte Technologien Steuerbescheide automatisch auslesen und validieren. Es erklärt anhand des den Prozess der Datenextraktion, strukturierten Verarbeitung und Integration in bestehende Workflows.

NEGZ Spezial: Große Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung
BehoerdenSpiegel

NEGZ Spezial: Große Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung

Das Video zeigt, wie KI-Assistenzsysteme die Verwaltung modernisieren können – von automatisierter Antragsbearbeitung bis zum mehrsprachigen Bürgerservice. Experten beleuchten Chancen und Herausforderungen in Datenschutz und technischer Infrastruktur.

DATEV Rechnungswesen: Das musst du beim Buchen von E-Rechnungen beachten
Andreas Hausmann

DATEV Rechnungswesen: Das musst du beim Buchen von E-Rechnungen beachten

Das Video zeigt, wie E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnungsformat in DATEV Rechnungswesen richtig gebucht werden und erklärt die Validierung im DATEV E-Rechnungsportal. Es gibt praktische Tipps zur Prüfung und zum Umgang mit fehlerhaften Datensätzen.

Talk #29 mit Florian Köbler (DSTG)
TAXPUNK

Talk #29 mit Florian Köbler (DSTG)

Das Video gibt Einblicke in die Finanzverwaltung und ihre digitalen Herausforderungen. Florian Köbler spricht über Personal, Technologie und die Zukunft der Verwaltung.

IDSt-TaxTechToks "Herausforderung: Fehlerhafte E-Rechnung beim Empfang erkennen"
Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

IDSt-TaxTechToks "Herausforderung: Fehlerhafte E-Rechnung beim Empfang erkennen"

Das Video zeigt, welche Standards E-Rechnungen erfüllen müssen, wie sie validiert werden und wo typische Schwachstellen liegen. Zudem wird ein Testsystem vorgestellt, mit dem Unternehmen ihre E-Rechnungssoftware auf technische und steuerliche Anforderungen prüfen können.

Blockchain im Steuerrecht #01/2025
Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

Blockchain im Steuerrecht #01/2025

Das Video zeigt, wie Blockchain-Technologie Bürokratie abbaut, Compliance stärkt und die Digitalisierung das Steuerrecht effizienter und transparenter macht.

IDSt-TaxTechToks "Cloud (Computing) im Steuerbereich"
Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

IDSt-TaxTechToks "Cloud (Computing) im Steuerbereich"

Das Video beschreibt, wie große Datenmengen aus verschiedenen Quellen effizient verarbeitet und analysiert werden können, um steuerrechtliche Anforderungen zu erfüllen, und zeigt den Einsatz moderner Technologien wie Microsoft Azure, Data Bricks und generativer KI.

IDSt-TaxTechToks "Blockchain im Besteuerungsprozess"
Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

IDSt-TaxTechToks "Blockchain im Besteuerungsprozess"

Das Video zeigt, wie Blockchain-Technologie in steuerliche Prozesse integriert werden kann, z.B. bei der Automatisierung des Nachweises der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen mit Einsatz von GPS-Tracking.

IDSt-TaxTechToks "Herausforderung: Fehlerhafte E-Rechnung beim Empfang erkennen"
Video von Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

IDSt-TaxTechToks "Herausforderung: Fehlerhafte E-Rechnung beim Empfang erkennen"

Das Video zeigt, welche Standards E-Rechnungen erfüllen müssen, wie sie validiert werden und wo typische Schwachstellen liegen. Zudem wird ein Testsystem vorgestellt, mit dem Unternehmen ihre E-Rechnungssoftware auf technische und steuerliche Anforderungen prüfen können.

IDSt-Blockchain im Steuerrecht #01/2025
Video von Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

Blockchain im Steuerrecht #01/2025

Das Video zeigt, wie Blockchain-Technologie Bürokratie abbaut, Compliance stärkt und die Digitalisierung das Steuerrecht effizienter und transparenter macht.

IDSt-TaxTechToks "Cloud (Computing) im Steuerbereich"
Video von Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

IDSt-TaxTechToks "Cloud (Computing) im Steuerbereich"

Das Video beschreibt, wie große Datenmengen aus verschiedenen Quellen effizient verarbeitet und analysiert werden können, um steuerrechtliche Anforderungen zu erfüllen, und zeigt den Einsatz moderner Technologien wie Microsoft Azure, Data Bricks und generativer KI.

IDSt-TaxTechToks "Blockchain im Besteuerungsprozess"
Video von Institut für Digitalisierung im Steuerrecht IDSt

IDSt-TaxTechToks "Blockchain im Besteuerungsprozess"

Das Video zeigt, wie Blockchain-Technologie in steuerliche Prozesse integriert werden kann, z.B. bei der Automatisierung des Nachweises der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen mit Einsatz von GPS-Tracking.

Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse mit KNOLL – Absolventen-Interview
Video von Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH

Absolventen-Interview: Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse mit KNOLL

In diesem Video erzählt KNOLL-Absolventin Lisa Manger über ihren Weg zum FAIT.

Fachassistent/in Digitalisierung & IT-Prozesse (FAIT)
Zukunftstreiber der Kanzlei

Fachassistent/in Digitalisierung & IT-Prozesse (FAIT)

Mitarbeitende in Steuerkanzleien mit Leidenschaft für digitale Themen können seit zwei Jahren das Fortbildungsangebot „FAIT“ nutzen. Dieser Artikel beleuchtet die Karrierechancen für diejenigen, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben möchten.

Warum ist der FAIT in Steuerkanzleien so wichtig?
Video von Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH

Warum ist der FAIT so wichtig?

Qualifizierte Mitarbeiter im Bereich der Digitalisierung sind für die digitale Transformation in Steuerkanzleien ein wichtiger Baustein. Das neue Berufsbild des FAIT ist deshalb wichtig und zukunftsweisend für Steuerkanzleien, um am Markt bestehen zu können.

Was macht ein Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse?
Video von Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH

Was macht ein FAIT eigentlich?

Der Fachassistent für Digitalisierung und IT-Prozesse koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant, optimiert interne Prozesse und hat eine gewisse IT-Affinität, benötigt aber keine vertieften IT-Kenntnisse. Er ist nicht für die Lösung technischer Probleme beim Mandanten zuständig.