Cloud-Potenziale gewinnbringend nutzen

Azure Virtual Desktop in Steuerkanzleien: Sicher, flexibel und zukunftsfähig?

Grauer Hintergrund mit Schriftzug Blog und Portraitbild des Autors. Bild: @tax&bytes
☁️ Was ist Azure Virtual Desktop? 

Azure Virtual Desktop (AVD) ist eine vollständig verwaltete Virtualisierungsplattform von Microsoft, die es ermöglicht, Desktops und Anwendungen in der Cloud zu betreiben. Mit AVD können Unternehmen virtuelle Windows-Desktops und -Anwendungen bereitstellen, die über das Internet von praktisch jedem Gerät aus zugänglich sind. Anstatt dass Nutzer mit klassischen Desktop-PCs oder Laptops arbeiten, greifen sie auf eine Cloud-basierte Desktop-Umgebung zu, die auf leistungsstarken Microsoft-Servern läuft. Daten und Anwendungen werden dabei auf den sicheren Servern von Azure gespeichert und nicht lokal auf den Geräten der Nutzer. Dies ermöglicht eine zentralisierte Verwaltung, bessere Sicherheitsstandards und eine hohe Flexibilität.

🎯 Azure Virtual Desktop als Lösung

Die Arbeitswelt von heute verlangt nach Flexibilität. Insbesondere Steuerkanzleien, die täglich mit sensiblen und vertraulichen Daten arbeiten, müssen moderne Technologien einsetzen, die sowohl den Anforderungen an die Sicherheit als auch an die Mobilität der Mitarbeiter gerecht werden. Azure Virtual Desktop bietet eine leistungsstarke und skalierbare Lösung für genau diese Anforderungen. 

Mit AVD können Kanzleien ihre IT-Infrastruktur zentralisieren und gleichzeitig den Zugriff auf Arbeitsplätze und Anwendungen sicher und flexibel gestalten. Der entscheidende Vorteil von AVD liegt in der vollständigen Virtualisierung der Desktop-Umgebungen und der Bereitstellung dieser über die Cloud. Dadurch können Mitarbeiter jederzeit und von jedem Ort aus sicher auf ihre gewohnten Anwendungen zugreifen – sei es im Büro, zuhause oder auf Geschäftsreisen. Dies ist besonders in Zeiten von flexiblen Arbeitsmodellen oder Homeoffice von unschätzbarem Wert. 

VORTEILE

1. Sicherheit auf höchstem Niveau

Steuerkanzleien stehen in der Verantwortung, ihre Mandanten vor Datenmissbrauch zu schützen. Microsoft Azure bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die den Schutz vertraulicher Daten gewährleisten. Alle Daten werden in der sicheren Microsoft Azure-Cloud gespeichert, wodurch das Risiko von Datenverlust oder -diebstahl durch gestohlene Geräte oder Serverausfälle minimiert wird. Die Integration von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Anomalie Erkennung, führenden Datenschutz- und Compliance-Tools sowie weiteren Sicherheitsmechanismen schützt zusätzlich vor unbefugtem Zugriff.  

Für Steuerkanzleien bedeutet das: Sie müssen sich keine Sorgen mehr über den Verlust von Daten auf lokalen Rechnern machen. Zusätzlich sorgt die Azure-Sicherheitsinfrastruktur dafür, dass die Datenverschlüsselung jederzeit gewährleistet ist, sowohl beim Transfer als auch beim Speichern. 

2. Flexibilität und Mobilität

Das traditionelle Modell, bei dem Mitarbeiter an festgelegte Arbeitsplätze gebunden sind, gehört zunehmend der Vergangenheit an. AVD und Microsoft 365 ermöglichen es Steuerberatern, an verschiedenen Standorten zu arbeiten und gleichzeitig einheitliche Arbeitsumgebungen auf verschiedenen Geräten zu nutzen. Mitarbeiter können sich von jedem Gerät – sei es ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – sicher in das System einloggen und auf ihre gewohnten Arbeitsoberflächen zugreifen. Diese Flexibilität fördert die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

3. Kosteneffizienz

Steuerkanzleien investieren traditionell in teure Hardware und warten komplexe IT-Infrastrukturen. Diese Kosten fallen mit AVD meist deutlich geringer aus, da die technische Cloud-Infrastruktur von Microsoft gemanagt wird. Kanzleien können auf eine skalierbare Lösung zurückgreifen, die sich flexibel an den aktuellen Bedarf anpasst – ohne hohe Investitionskosten in Server und IT-Ausrüstung. Ob mehr Speicherplatz, zusätzliche virtuelle Desktops oder eine Anpassung der Rechenleistung – durch die flexible Architektur von Azure können Steuerkanzleien ihre Infrastruktur ohne großen Aufwand erweitern oder verringern. Steuerkanzleien zahlen nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich benötigen. Dies senkt nicht nur die Investitionskosten für Hardware, sondern minimiert auch laufende Wartungskosten. Durch die zentrale Verwaltung der Systeme über das Azure-Portal können Kanzleien ihre IT-Ressourcen effizienter einsetzen und Softwareaktualisierungen oder Systemwartungen unkompliziert durchführen. 

📉 Microsoft-Initiativen zur Kostenoptimierung

Microsoft unterstützt Steuerkanzleien zusätzlich mit verschiedenen Programmen, um den Übergang zu AVD kostengünstiger zu gestalten. Hierbei ist unter anderem Azure Hybrid Benefit zu nennen. Kanzleien, die bereits Windows Server- oder SQL Server-Lizenzen besitzen, können diese auf Azure übertragen, wodurch Lizenzkosten teilweise erheblich gesenkt werden können. 

💰 Vermeidung von Windows 10-End-of-Support-Kosten

Der End of Support von Windows 10 für bestimmte Versionen zwingt viele Kanzleien dazu, kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) zu erwerben, um weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten. AVD bietet die Möglichkeit, nahtlos auf Windows 11 umzusteigen und so von fortlaufender Unterstützung durch Microsoft zu profitieren, ohne zusätzliche Kosten für ESU investieren zu müssen. 

FAZIT

Azure Virtual Desktop ist eine zukunftsfähige Lösung für Steuerkanzleien, die ihre Arbeitsweise flexibler und sicherer gestalten möchten. Mit der Möglichkeit, Hardwarekosten zu senken, eine skalierbare Infrastruktur zu nutzen und von Microsofts Anreizen zu profitieren, können Kanzleien ihre IT effizient modernisieren, dabei ihre Kosten optimieren und für Mitarbeiter wie Mandanten attraktiver werden.  

______________________


✍️ Selbst Lust darauf, Erfahrungen & Wissen zu teilen? Dann gerne hier eintragen:

→ BLOGGER WERDEN

999Follower NEWS 1920X1080px
Unser LinkedIn Kanal wächst!

999 Luftballons und ein Follower fehlt

Einer fehlt noch bis zur symbolischen Tausendermarke. In diesem Beitrag geht es um die Bedeutung dieses Moments, eine Einladung zum Folgen und die charmante Art, digitale Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Beckdigitax2 Beiträge 1920X1080px
Tipps zur effektiven Mandantenkommunikation

Effiziente Kommunikation zwischen Steuerberater und Mandanten

Die Digitalisierung der Kommunikation in Steuerkanzleien spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Kundenzufriedenheit. Dieser Beitrag zeigt, wie sichere Datenübertragung, digitale Signaturen und Archivierung den Kanzleialltag erleichtern. Erfahren Sie, welche Softwarelösungen dabei unterstützen.

Juvesteuermarkt7 Beiträge 1920X1080px
JUVE Steuerexperten-Umfrage

Tax Tech: Welche Disziplinen haben die Nase vorn?

Die JUVE Steuerexperten-Umfrage zeigt, dass Tax-Tech-Experten vor allem in Konzernsteuern, Umsatzsteuern und Verrechnungspreisen tätig sind. Die Automatisierung und Digitalisierung schreitet voran. Gleichzeitig sind die Experten zufrieden, fordern aber mehr Budget und bessere Schulungen.