NWB Datenbank

Die NWB-Datenbank bietet mit ihren Fachinformationen rund um Steuern und Wirtschaft die Datenbank für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. In Themenmodulen werden Fachinhalte aus verschiedenen NWB-Zeitschriften, Online-Büchern, Arbeitshilfen und Checklisten sowie Normen und Praxiskommentaren angeboten. Als Kooperationspartner von tax&bytes werden hier regelmäßig Beiträge veröffentlicht. 

WEBSEITE  LINKEDIN

Adobestock 870308202
Hinweise zum finalen BMF-Schreiben

E-Rechnung: Vorsteuerabzug, Aufbewahrungsfristen, BP (Teil 4)

Das BMF hat das finale Schreiben zur E-Rechnung ab 2025 veröffentlicht. Diese Beitragsreihe prüft, ob die Erwartungen der Praxis erfüllt wurden, zeigt rechtliche und praktische Lücken auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im B2B-Bereich.

Adobestock 870308202
Hinweise zum finalen BMF-Schreiben

E-Rechnung: Daten, Anlagen, Rechnungsprüfung (Teil 3)

Das BMF hat das finale Schreiben zur E-Rechnung ab 2025 veröffentlicht. Diese Beitragsreihe prüft, ob die Erwartungen der Praxis erfüllt wurden, zeigt rechtliche und praktische Lücken auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im B2B-Bereich.

Adobestock 870308202
Hinweise zum finalen BMF-Schreiben

E-Rechnung: Befreiungen und Übergangsregelungen (Teil 2)

Das BMF hat das finale Schreiben zur E-Rechnung ab 2025 veröffentlicht. Diese Beitragsreihe prüft, ob die Erwartungen der Praxis erfüllt wurden, zeigt rechtliche und praktische Lücken auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im B2B-Bereich.

Adobestock 870308202
Hinweise zum finalen BMF-Schreiben

E-Rechnung: Betroffene Unternehmen, Übermittlung und Annahme (Teil 1)

Das BMF hat das finale Schreiben zur E-Rechnung ab 2025 veröffentlicht. Diese Beitragsreihe prüft, ob die Erwartungen der Praxis erfüllt wurden, zeigt rechtliche und praktische Lücken auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im B2B-Bereich.

Workation Beiträge 1920X1080px
Herausforderungen mobiler Arbeit

Workation − Risiko der Begründung von Betriebsstätten

Bei einer Workation – der Kombination aus Arbeit und Urlaub an einem beliebigen Ort – entstehen oft komplexe steuerliche Herausforderungen und Konsequenzen. Daher ist es entscheidend, diese im Voraus zu kennen, um potenzielle steuerliche Fallstricke zu vermeiden.

Adobestock 559681713
Fallstricke erkennen und vermeiden

Influencer im Steuerrecht

Der Personenkreis, der sich als Influencer betätigt, wird zunehmend größer. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die steuerlichen Fallstricke im Rahmen dieser Tätigkeit.