Blockchain-Technologie im Steuerrecht: Ein Leitfaden
Nach dem Abklingen des anfänglichen Hypes zeigt sich die Blockchain-Technologie in einem neuen Licht: Sie entfaltet ihr praktisches Potenzial, abseits von Kryptowährungen und kurzfristigen Trends. Auch im Steuerbereich entwickeln sich erste Anwendungsfälle, die digitale und transparente steuerrelevante Transaktionen zwischen Steuerpflichtigen ermöglichen. Eine zukunftsweisende Perspektive ist der direkte Zugriff von Finanzbehörden auf Transaktionen, ohne aufwendige, betrugsanfällige und teure Meldesysteme nutzen zu müssen.
Der Leitfaden des IDSt bietet:
- eine verständliche Einführung in die Blockchain-Technologie,
- Einblicke in ihren Nutzen für den Steuerbereich,
- einen Überblick über notwendige Rahmenbedingungen,
- Kriterien für den sinnvollen Einsatz und mögliche Ziele sowie
- eine Betrachtung potenzieller Anwendungsfälle und Beispiele aus der Praxis.
HINWEIS
Dieser Leitfaden wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. (Version 1.0/Stand: 13. Januar 2025)