Interne Kontrollsysteme (IKS)
Interne Kontrollsysteme (IKS) sind essenzielle Mechanismen, die innerhalb von Unternehmen implementiert werden, um betriebliche Abläufe zu überwachen und zu steuern. Diese Systeme tragen dazu bei, Fehler und Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Besonders im Finanzbereich, in der öffentlichen Verwaltung und in Branchen wie Banken und Sparkassen sind IKS von entscheidender Bedeutung, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten und das Risikomanagement zu unterstützen. Steuerberater spielen eine zentrale Rolle bei der Implementierung und Überwachung solcher Systeme, insbesondere in Hinblick auf die Einhaltung von Compliance-Richtlinien.
Die Bedeutung von IKS für Steuerberater
Für Steuerberater ist das Thema Interne Kontrollsysteme besonders relevant, da sie ihre Mandanten dabei unterstützen, gesetzliche und betriebliche Vorgaben effizient umzusetzen. Durch ein effektives IKS können Steuerberater nicht nur die Finanzprozesse ihrer Mandanten absichern, sondern auch Risiken minimieren und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherstellen. Dies ist besonders im Finanzbereich und in der öffentlichen Verwaltung von großer Bedeutung. Ein gut strukturiertes IKS hilft dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. So können Steuerberater ihre Mandanten optimal beraten und langfristig für deren Sicherheit sorgen.
Software-Lösungen zur Unterstützung des IKS
Um Steuerberatern die Arbeit im Bereich der Internen Kontrollsysteme zu erleichtern, gibt es verschiedene Software-Tools, die speziell auf die Bedürfnisse in diesem Bereich abgestimmt sind. Diese Tools bieten zahlreiche Vorteile:
- Automatisierung von Kontrollprozessen
- Unterstützung im Risikomanagement
- Einfache Anpassung an branchenspezifische Anforderungen (z.B. Banken und Sparkassen)
- Einhaltung von Compliance-Richtlinien
- Integration in bestehende Systeme
Die Auswahl des richtigen Tools ist entscheidend, um die Effizienz der internen Kontrollen zu maximieren. Solche Software-Lösungen können speziell auf den Finanzbereich, die öffentliche Verwaltung oder andere relevante Branchen zugeschnitten sein. Dadurch ermöglichen sie es Steuerberatern, ihre Mandanten optimal zu unterstützen und eine hohe Qualität der internen Kontrollen sicherzustellen.
FILTER
Was ist EY Tax Process Management?
EY Tax Process Management ermöglicht es steuerliche Prozesse in Workflows zu automatisieren, zu managen und systematisch zu überwachen. Durch die so gewonnene Transparenz wird die Qualität der Steuerdaten verbessert.
Dank umfangreicher Filtermöglichkeiten, kategorisierbarer Prozesse und automatisierter Erinnerungsfunktionen sind alle Abläufe im Blick. In nur einem Arbeitsschritt können standardisierte Prozesse für beliebig viele Konzernunternehmen angelegt werden. Jede ausgeführte Aufgabe wird klar dokumentiert, sodass sicher gestellt wird, dass alle vorgeschriebenen Dokumentationspflichten erfüllt werden. Die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten ist groß – ganz gleich, ob eine Verrechnungspreisdokumentation erstellt, Umsatzsteuervoranmeldungen durchgeführt, Umsatz- und Ertragsteuererklärungen angefertigt oder der Versand von Country-by-Country-Reporting-Meldungen unterstützt werden soll.
Dank des integrierten digitalen Fristenkontrollbuchs werden keine rechtsbehelfsfristen mehr versäumt
Erfassung der Bescheidbestandteile: Steuerveranlagungen können workflowgestützt innerhalb des Fristenkontrollbuchs erfasst werden. Intuitive Eingabeformulare ermöglichen es auch Mitarbeitenden ohne Steuerfachwissen, die Posteingangsdaten auszufüllen.
Berechnung der Einspruchsfrist: Mit Hilfe einer anpassbaren Berechnungslogik ermittelt das System auf der Basis der länderspezifischen Gesetzgebung automatisch die zutreffende Einspruchsfrist.
Prozessauswahl: Zur Unterstützung und Überwachung der Bescheidprüfung wird ein vordefinierter Prozess auf der Grundlage der Eingabedaten vorgeschlagen. Nach Freigabe der Posteingangsdaten durch den Reviewer wird der ausgewählte Workflow automaisch gestartet.
- Smartes Prozessmanagement
- Workflowgesteuerte Abläufe
- Prozessmanagement
- Digitales Fristenkontrollbuch
- Anpassbaren Berechnungslogik
- Transparente Datenprozesse
- Automatische Erinnerungen
- Intuitive Eingabeformulare
- Microsoft-Webanwendung
- On-Premise-Modell
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Auditry
Was ist Auditry?
Auditry ist eine KI-gestützte SaaS-Lösung zur Erstellung und Pflege der steuerlichen Verfahrensdokumentation gemäß GoBD. Die Basisversion der Software richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen, die PRO-Version ist für die Bedürfnisse von Steuerkanzleien und Unternehmensgruppen optimiert. Auditry verbindet moderne Technologie mit kaufmännischem Fachwissen und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zur strukturierten Erfassung aller relevanten Unternehmensinformationen.
Was kann Auditry?
Auditry führt Nutzer mittels Chatbot durch die Dokumentation der steuerlich relevanten Prozesse und erstellt daraus automatisch eine Verfahrensdokumentation nach den Vorgaben der GoBD. Gemäß den internen Richtlinien wird die Revisionssicherheit durch ein internes Kontrollsystem gewährleistet, das alle Änderungen lückenlos protokolliert und eine regelmäßige Aktualisierung sicherstellt. Für Unternehmen jeder Größe bietet Auditry eine digitale Unterstützung zur rechtssicheren, nachvollziehbaren und aktuellen Dokumentation ihrer Geschäftsprozesse.
Bei Bedarf auch mit professioneller Unterstützung.
Optional können Auditry-Nutzer sich vom Beratungszentrum für Digitalisierung im Mittelstand bei der Erstellung der Verfahrensdokumentation mit Auditry unterstützen lassen. Fragen Sie nach unseren günstigen Beratungspaketen!
Was unterscheidet Auditry PRO vom normalen Auditry?
Auditry PRO ist die mandantenfähige Lösung für Steuerkanzleien und Unternehmensgruppen. Es bietet ein zentrales Dashboard zur Verwaltung von beliebig vielen Verfahrensdokumentationen von Mandanten oder verbundenen Unternehmen. Zusatzlizenzen für weitere Verfahrensdokumentationen können mit 25% Rabatt auf den Listenpreis nachgebucht werden. Zudem können Steuerkanzleien die Lizenzen bei Bedarf nach einem eigenen Preismodell an ihre Mandanten weiterveräußern. Außerdem erhalten PRO-Kunden kostenlos eine Stunde Beratung bei der Grundeinrichtung des Systems.
- KI-gestützte Dokumentation
- Integriertes Kontrollsystem
- Revisionssicherheit
- Automat. Dokumentenerstellung
- Kneed-to-Know-Prinzip
- Aufgabenverteilung im Team
- KI-Chatbot für Dateneingabe
- Workflow für Aktualisierung
- PRO: Mandanten-Dashboard
- PRO: Günstige Zusatzlizenzen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App