DAC7
Die DAC7-Richtlinie der EU bringt neue Verpflichtungen für digitale Plattformen und deren Anbieter mit sich. Das nationale Umsetzungsgesetz regelt die detaillierten Anforderungen, die insbesondere für Steuerberater eine zentrale Rolle spielen. Um die Meldepflicht fristgerecht und korrekt zu erfüllen, sind spezialisierte Software-Lösungen unerlässlich. Diese unterstützen die automatische Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung relevanter Daten an die Finanzbehörden.
Funktionen moderner DAC7-Software für Steuerberater
Zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben bieten Software-Tools zahlreiche Funktionen:
- Automatisierte Datenerfassung: Direkte Integration mit Plattformen zur Übernahme steuerrelevanter Transaktionen.
- Prüfung und Validierung: Sicherstellung der Datenqualität und Einordnung gemäß der aktuellen Gesetzgebung.
- Meldungserstellung und Übermittlung: Automatische Generierung der Berichte im vorgeschriebenen Format.
- Dokumentation und Archivierung: Nachweisführung über versendete Meldungen zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen.
Diese Funktionen helfen Steuerberatern, den Meldeprozess effizient zu gestalten und Fehler zu vermeiden.
Die richtigen Tools für eine sichere DAC7-Umsetzung
Zur Erfüllung der DAC7-Anforderungen stehen verschiedene Software-Lösungen zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in Funktionsumfang und Einsatzbereich:
- Lösungen speziell für Steuerberater mit Fokus auf einfache Datenvalidierung und Meldungserstellung.
- Cloud-basierte Tools, die eine flexible und sichere Bearbeitung ermöglichen.
- Automatisierte Systeme für Plattformbetreiber, die umfangreiche Transaktionsdaten verarbeiten müssen.
Mit der richtigen Software lässt sich die Meldepflicht effizient erfüllen, sodass Steuerberater ihren Mandanten eine sichere und gesetzeskonforme Umsetzung der DAC7-Vorgaben gewährleisten können.
KMLZ DAC7 Reporting Tool
Was ist KMLZ DAC7 Reporting Tool?
Das DAC7 Reporting Tool von KMLZ ist eine cloudbasierte Lösung, die speziell für die Erstellung und Übermittlung von steuerlichen Reports an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) entwickelt wurde. Es richtet sich an Plattformbetreiber, die jährlich oder unterjährig Korrekturmeldungen einreichen müssen. Das Tool ermöglicht es, CSV-Dateien für relevante Tätigkeiten zu importieren, einen datensatzkonformen Report zu erstellen und diesen sicher an das BZSt zu übermitteln.
Was kann das DAC7 Reporting Tool?
Das DAC7 Reporting Tool bietet zahlreiche Funktionen, um die Compliance-Anforderungen von Plattformbetreibern zu unterstützen. Es ermöglicht die automatisierte Prüfung von USt-IDs und TINs über die EU-Datenbanken MIAS/VIES und TIN on-the-Web. Zudem können Betreiber vor der Übermittlung des Reports Plausibilitätsprüfungen durchführen, wie zum Beispiel Quartalsabgleiche oder die Visualisierung von Meldebeträgen pro Anbieter und Jurisdiktion. Für Steuerfachleute bietet das Tool eine zuverlässige Lösung, um ihre Meldepflichten effizient und sicher zu erfüllen.
- Autom. USt-ID-Prüfung
- Autom. TIN-Prüfung
- Quartalsabgleich
- CSV-Importfunktion
- Report-Export
- Manuelle Korrekturen
- Meldbeträge visualisieren
- Unbegrenzte Korrekturen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
PwC DAC7
Was ist PwC DAC7?
PwC DAC7 ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die neuen DAC7-Anforderungen für Betreiber digitaler Plattformen zu erfüllen. Sie richtet sich an Unternehmen, die prüfen müssen, ob sie den Berichtspflichten der EU-weiten Richtlinien unterliegen. Die Software hilft dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu identifizieren und die notwendigen Prozesse rechtzeitig anzupassen, um die gesetzlichen Anforderungen vollständig zu erfüllen.
Was kann PwC DAC7?
PwC DAC7 ermöglicht die Bewertung und Umsetzung der verschiedenen DAC7-Regelungen in den EU-Mitgliedstaaten. Die Software unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung von Prozessen und der Bereitstellung von Dokumenten, um die Compliance sicherzustellen und auf Steuerprüfungen vorbereitet zu sein.
- Bestimmung der DAC 7-Pflichten
- Bewertung DAC 7-Regelungen
- Vorbereitung der Prozesse
- Bereitstellung von Unterlagen
- Überprüfung Steuerprüfungen
- Qualitätsanalyse der Daten
- Antrag auf verb. Auskunft
- Unterstützung bei §10 PStTG
- Überprüfung der Datenerhebung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
WTS DAC 7-Lösung
Was ist WTS DAC 7-Lösung?
Die WTS DAC 7-Lösung ist eine SaaS-Plattform, die Unternehmen bei der Übermittlung von meldepflichtigen Daten gemäß den DAC 7-Vorgaben unterstützt. Die Software ermöglicht es, Daten im vorgeschriebenen XML-Format über die DIP-Schnittstelle an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu übermitteln. Dabei bietet die Lösung Funktionen wie die Registrierung, Konsolidierung und Validierung der Daten, bevor diese an die Finanzverwaltung weitergeleitet werden.
Was kann WTS DAC 7-Lösung?
Die WTS DAC 7-Lösung ermöglicht die automatisierte Erfassung, Validierung und Übermittlung von Plattform-, Transaktions- und Händlerdaten an das BZSt. Die Software konsolidiert die Daten und meldet eventuelle Fehler zurück. Steuerpflichtige profitieren von einer effizienten und sicheren Lösung, die den komplexen Meldeprozess vereinfacht und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
- Anzeige bisheriger Meldungen
- Upload von Input-Daten
- Formale Validierung Daten
- Rückmeldung Validierungsfehler
- Mapping auf XML-Output
- Anwendung Business Regeln
- Konsolidierung pro Quartal
- Übermittlung über DIP
- Auswertung Rückmeldung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
U2 DAC7
Was ist U2 DAC7?
U2 DAC7 ist ein Tool der Universal Units GmbH, das speziell für die Erfüllung der Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber gemäß DAC7 entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, die notwendigen Daten zu erfassen, in das vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geforderte XML-Format zu konvertieren und zur Übermittlung vorzubereiten.
Was kann U2 DAC7?
U2 DAC7 unterstützt den gesamten Prozess der Datenaufbereitung für DAC7-Meldungen. Es bietet Funktionen zur Erfassung und Validierung von TIN- und USt-ID-Nummern, zur XML-Konvertierung der Daten und zur automatisierten Übermittlung an das BZSt. Für Steuerfachleute bedeutet dies eine Erleichterung bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, da das Tool Fehler minimiert und die Datenübertragung vereinfacht.
- Datenimport ERP/Excel
- Autom. XML-Konvertierung
- TIN/VAT-Nummernprüfung
- XML-Schema Validierung
- Meldung ans BZSt
- Übermittlungsprotokoll
- Datenstrukturprüfung
- Datenauthentizität
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Forvis Mazars DAC7 Tool
Was ist Forvis Mazars DAC7 Tool?
DAC7-Tool ist eine Softwarelösung zur Unterstützung digitaler Plattformen bei der Erfüllung von Meldepflichten gemäß der DAC7-Richtlinie. Das Tool bietet eine Excel-Schnittstelle zur automatisierten Konvertierung und Übermittlung von Plattformdaten an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) über die Massendatenschnittstelle DIP.
Was kann das Forvis Mazars DAC7-Tool?
DAC7-Tool erstellt DAC7-Meldungen aus verschiedenen Importquellen, validiert und konvertiert die Daten und übermittelt sie über die DIP-Schnittstelle des BZSt. Das Tool bietet Im- und Exportmöglichkeiten, Dashboards und verschiedene Authentifizierungsmethoden. Es hilft Steuerfachleuten, die Anforderungen der DAC7-Richtlinie zu erfüllen und unterstützt bei der Datenverarbeitung und -übermittlung.
- DAC7-Meldungserstellung
- Massendaten Im-/Export
- Datenvalidierung
- Flexible Dashboards
- Datenkonvertierung
- Rechtssichere Übermittlung
- Betroffenheitsanalyse
- Prozessanpassungen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App