i:control Alternativen
i:control
Was ist i:control?
i:control ist eine Softwarelösung zur Unternehmenssteuerung und Finanzplanung. Sie führt Buchhaltungsdaten, Verträge, Personaldaten und Planungsannahmen in einem integrierten Modell zusammen. Durch algorithmische Analysen erkennt i:control Muster, Trends und saisonale Schwankungen und erstellt eine rollierende Finanzprognose. Unternehmen erhalten damit ein anwenderfreundliches Steuerungsinstrument, das betriebswirtschaftliche Entscheidungen datenbasiert unterstützt.
Was kann i:control?
i:control bietet umfassende Funktionen für Datenanalyse, Finanzplanung, Simulation und Reporting. Die Software ermöglicht Szenarioanalysen, integriert Investitions- und Finanzierungspläne und stellt automatisierte Berichte zur Verfügung. Controller profitieren von strukturierten Finanzdaten, individuellen Planungsmethoden und einer präzisen Liquiditätsvorschau. Darüber hinaus erleichtert das digitale Vertragsmanagement die Verwaltung und Integration in die Finanzplanung.
- Automatisierte Finanzplanung
- Simulationsoptionen nutzen
- Individuelles Reporting
- Detaillierte Datenanalysen
- Frühwarnsystem für Risiken
- Digitale Vertragsverwaltung
- Bankenspiegel & Kennzahlen
- Rollierende Liquiditätsplanung
- Integration mit ERP-Systemen
- Plan-Ist-Vergleiche erstellen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Was ist Digital Tax Intelligence?
Mit Digital Tax Intelligence schaffen Sie die Voraussetzungen für ein effizientes Management von transaktionalen Steuern auf Basis Ihrer Systemdaten. Steuerverantwortliche stehen Ihrem Business somit jederzeit als vertrauter
Ansprechpartner zur Seite.
Einblick in Geschäftsvorfälle
Mit Digital Tax Intelligence profitieren Sie von einem 360-Grad-Panorama auf Ihre Geschäftsvorfälle. Die im Vertrieb und Einkauf erfassten Daten werden in Echtzeit als steuerliche Sachverhalte in einem interaktiven Online-Dashboard visualisiert. Sämtliche Informationen sind hierdurch per Mausklick verfügbar.
Sicherung der Datenqualität
Tax Data Governance ist der Schlüssel zur steuerlichen Compliance. Mit Digital Tax Intelligence schaffen Sie eine effektive Verwaltungszentrale für Kunden-, Lieferanten- und Materialstammdaten. Sie profitieren zudem von wirksamen Instrumenten zur Validierung von steuerlichen Stamm- und Transaktionsdaten.
Automatisierte Entscheidungen
Intelligente Entscheidungen auf Basis Ihrer Unternehmensdaten sind das A&O für Effizienz im Steuermanagement. Mit Digital Tax Intelligence würdigen Sie steuerliche Sachverhalte mithilfe eines flexiblen steuerlichen Regelwerks. Einblicke in den Entscheidungsprozess sind hierbei klar entlang der Gesetzeslogik aufbereitet.
- Steuerliche Entscheidungen
- Qualitätskontrolle von Daten
- Effiziente Klassifizierung
- Geschäftsvorfall visualisieren
- Risikobewertung & Analyse
- Compliance-Tests
- Benchmarks
- Transparente Geschäftsprozesse
- Leistungsindikatoren
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
IDEA
Was ist IDEA?
IDEA ist eine Softwarelösung zur Datenanalyse, die speziell für den Umgang mit großen Datenmengen entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Import, die Selektion und die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellsystemen, unabhängig von deren Größe oder Struktur. IDEA wurde vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt und wird heute weltweit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Unternehmen und der Finanzverwaltung genutzt.
Was kann IDEA?
IDEA unterstützt die Anwender bei der umfassenden Überprüfung ihrer Datenbestände und hilft dabei, Unregelmäßigkeiten effizient zu erkennen. Die Software bietet eine Vielzahl an Funktionen wie Filtern, Summieren, Mehrfachbelegungsanalysen und Lückenanalysen. Für Steuerfachleute bietet IDEA besonders wertvolle Unterstützung, indem es die vollständige Analyse von Daten ermöglicht und gleichzeitig die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherstellt.
- Datenanalyse
- Summierung & Statistik
- Mehrfachbelegungsanalyse
- Lückenanalyse
- Schichtung und ABC-Analyse
- Altersstrukturanalyse
- Pivot Tabellen
- IDEASkript für Automatisierung
- Audit Trail
- Benford’s Law
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Tableau
Was ist Tableau?
Tableau ist eine Visual-Analytics-Plattform, die Unternehmen und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre Daten effektiv zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen, cloudbasierten Plattform ermöglicht Tableau eine schnelle und intuitive Analyse von Daten. Mit Funktionen wie der Integration von Salesforce Einstein und einer Vielzahl an Visualisierungstools hilft Tableau dabei, komplexe Daten in verständliche, visuelle Darstellungen zu übersetzen, die die Entscheidungsfindung erleichtern.
Was kann Tableau?
Tableau bietet eine umfassende Suite an Werkzeugen, die es Nutzern ermöglicht, Daten effizient zu erkunden, zu verwalten und zu analysieren. Mit der Unterstützung von KI-Technologien und einem hohen Maß an Flexibilität in der Datenintegration können Steuerfachleute schnell Erkenntnisse gewinnen und datenbasierte Strategien entwickeln. Die Plattform bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, wodurch Unternehmen ihre Datenstrategie optimieren und die Produktivität steigern können.
- Automatisierte Datenanalyse
- Drag-and-Drop-Visualisierung
- Einstein KI-Integration
- Natives Datenquellen-Mapping
- Echtzeit-Datenverarbeitung
- Visuelle Datenexploration
- Natürliche Sprachverarbeitung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
ActiveData
Was ist ActiveData?
ActiveData ist eine Audit-Software, die sich als leistungsstarke Ergänzung zu Microsoft Excel etabliert hat. Sie bietet umfassende Datenanalysewerkzeuge für Auditoren, Wirtschaftsprüfer und Datenanalysten. Die Software ermöglicht umfangreiche Prüfungen und statistische Analysen direkt in der gewohnten Excel-Umgebung. Neben Standardfunktionen zur Datenaufbereitung und -analyse integriert ActiveData innovative Methoden zur Mustererkennung und Betrugserkennung.
Was kann ActiveData?
ActiveData erweitert Excel um mehr als 100 Prüf- und Analysemöglichkeiten. Die Software ermöglicht es, Datenmuster zu erkennen, Anomalien zu identifizieren und umfassende Abweichungsanalysen durchzuführen. Speziell für Steuerfachleute bietet es Funktionen zur Überprüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, Journal Entry Tests und zur Aufdeckung von Doppelzahlungen. Durch die Integration in Excel bleibt die Benutzerfreundlichkeit erhalten, während komplexe Analysen effizient durchgeführt werden können.
- Direktzugriff auf Excel-Daten
- Erkennen von Duplikaten
- Ausnahmetests und Abweichungen
- Fuzzy Matching-Technologie
- Pivot-Tabellen erstellen
- Journal Entry Test enthalten
- Automatisierte Protokollierung
- Diverse Stichprobenverfahren
- Datenanalyse in Echtzeit
- Muster- & Verteilungsanalysen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Konfuzio
Was ist Konfuzio?
Konfuzio ist eine Software, die künstliche Intelligenz nutzt, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Dokumenten, Bildern und komplexen Datensätzen zu erfassen und zu verarbeiten. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Dokumentenverarbeitung, indem sie Informationen aus Fließtexten wie Verträgen und Rechnungen extrahiert. Konfuzio bietet zudem flexible Integrationsmöglichkeiten über APIs, so dass die Software nahtlos in bestehende Systeme integriert werden kann.
Was kann Konfuzio?
Konfuzio ermöglicht die automatische Erfassung, Analyse und Synthese von Daten und generiert daraus neue Dokumente. Die Software unterstützt Entscheidungen, indem sie Daten anreichert und benutzerfreundlich über APIs zur Verfügung stellt. Steuerfachleute profitieren von der effizienten Verarbeitung und Analyse geschäftskritischer Dokumente, was zu einer Optimierung der Arbeitsprozesse und einer schnelleren Entscheidungsfindung führt.
- Datenflüsse erfassen
- Automatische Datenerfassung
- Narrative Dokumentenanalyse
- Datensilos eliminieren
- Selbstlernende KI
- Datenanreicherung
- Dokumentenerzeugung
- API-Integration
- Automatisierte Übertragung
- OCR-Texterkennung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
AUDAVIS
Was ist AUDAVIS?
AUDAVIS ist ein Full-Stack Audit Analytics Tool, das modernste Methoden der Künstlichen Intelligenz einsetzt, um Wirtschaftsprüfer bei der Jahresabschlussprüfung und Continuous Auditing zu unterstützen. Es automatisiert die Datenanalyse von der Datenextraktion bis zur Ergebnisbereitstellung und bietet eine strukturierte und übersichtliche Plattform für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Prüfungshandlungen.
Was kann AUDAVIS?
AUDAVIS verarbeitet den Buchungsstoff eines Mandanten in dynamische Datenmodelle und stellt diese in interaktiven Dashboards sowie datengetriebenen Arbeitspapieren bereit. Die Software hilft Steuerfachleuten, schnell und effektiv wesentliche Informationen in großen Datenmengen zu erkennen und die Prüfergebnisse in Übereinstimmung mit den relevanten Prüfungsstandards zu dokumentieren. Dies erleichtert die prüferische Beurteilung und die weitere Dokumentation der Ergebnisse.
- Datenautomatisierung
- Dynamische Datenmodelle
- Datengetriebene Arbeitspapiere
- Interaktive Dashboards
- Strukturierte Planung
- Einfache Datenextraktion
- Qualitätssicherungsmaßnahmen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Alteryx
Was ist Alteryx?
Die Alteryx AI Platform ist eine umfassende End-to-End-Lösung für Datenanalyse und Machine Learning, die Unternehmen dabei unterstützt, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht die automatisierte Datenaufbereitung, KI-gestützte Analysen und Machine Learning auf einer einheitlichen Plattform. Die Software ist darauf ausgelegt, Datenzugriff und -nutzung für alle Benutzer zu vereinfachen, unabhängig von deren technischem Hintergrund. Durch ihre Cloud-Integration bietet sie eine skalierbare Lösung für unterschiedlichste Analyseanforderungen.
Was kann Alteryx ?
Die Alteryx AI Platform ermöglicht die schnelle und effiziente Erstellung von Analyselösungen, die komplexe Geschäftsentscheidungen unterstützen. Sie bietet Funktionen zur Datenvorbereitung, Analyse und Automatisierung, die es Teams erleichtern, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und neue Datenmuster zu erkennen. Steuerfachleute profitieren von der Plattform durch eine erhebliche Beschleunigung ihrer Datenanalyseprozesse, was zu schnelleren und fundierteren Entscheidungen führt.
- Cloud Analytics
- Datenaufbereitung
- Governance
- No-Code/Low-Code
- Machine Learning
- Analytische Workflows
- Datenvisualisierung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Was ist C-APP?
C-APP ist eine Softwarelösung zur Analyse von Unternehmensabschlüssen, die eine automatisierte Erfassung, Plausibilisierung und Planung ermöglicht. Sie unterstützt die Analyse von Unternehmensdaten durch die Erfassung von Abschlüssen, die Integration von Planwerten sowie die Berechnung von Kapitaldiensten und Kennzahlen. Darüber hinaus bietet C-APP® die Möglichkeit, Präsentationen auf Basis individueller Vorlagen und vorhandener Daten zu erstellen.
Was kann C-APP?
C-APP ermöglicht den elektronischen Import von Unternehmensabschlüssen, die Berechnung von Kennzahlen und die Durchführung von Risikoanalysen. Anwender können Planabschlüsse erstellen, individuelle Präsentationen generieren und spezifische Finanzinformationen bereitstellen. Für Steuerfachleute bietet die Software eine Zeitersparnis und Unterstützung bei der präzisen Planung und Präsentation von Unternehmensdaten.
- Abschlussdaten analysieren
- Planwerte plausibilisieren
- E-Bilanz importieren
- Kapitaldienst berechnen
- Automat. Abschlussvergleich
- Individuelle Erfassungsmasken
- Risikoanalysen durchführen
- Finanzplanung integrieren
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
CANEI.tax
Was ist CANEI.tax?
CANEI.tax ist eine Software für Steuerkanzleien zur automatisierten betriebswirtschaftlichen Analyse von Mandanten. Sie verbindet sich über DATEVconnect mit dem Kanzleirechnungswesen und überwacht steuerliche, betriebswirtschaftliche und risikorelevante Kennzahlen. Auffälligkeiten werden mandantenübergreifend erfasst und strukturiert dargestellt.
Was kann CANEI.tax?
Die Software prüft monatlich die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) und erkennt Abweichungen anhand definierter Parameter, darunter Eigenkapitalentwicklung und Liquiditätskennzahlen. Besondere Risiken wie eine mögliche Insolvenznähe werden systematisch identifiziert. Steuerfachleute erhalten gezielte Hinweise auf Mandanten mit Handlungsbedarf, um betriebswirtschaftliche Risiken frühzeitig einschätzen zu können.
- Automatische BWA-Analyse
- Erkennung von Insolvenzrisiken
- Eigenkapital-Überwachung
- Mandantenprüfung in Echtzeit
- Dynamische Kennzahlenprüfung
- Individuelle Schwellwerte
- Dashboard mit Filteroptionen
- Auffälligkeiten früh erkennen
- Liquiditätsstatus analysieren
- Mandantenrisiken filtern
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App