NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung im Steuerrecht. Informieren Sie sich regelmäßig über Gesetzesänderungen, innovative Technologien und Praxistipps. Unser Format NEWS bündelt wertvolle Informationen und hält Sie über wichtige Trends und Ereignisse auf dem Laufenden.

Dstv Whitepaper NEWS 1920X1080px (2)
Neues vom DStV

Whitepaper: KI im Kanzleialltag – Zukunft der Effizienz?

Das Whitepaper des DStV zeigt, wie KI-Assistenten Arbeitsabläufe in Kanzleien unterstützen. Es erläutert Funktionen, Einsatzbereiche und Vorteile gegenüber allgemeinen KI-Plattformen und wirft einen Blick auf die zukünftige Rolle autonomer KI-Agenten.

OPENAI2 NEWS 1920X1080px (1)
OpenAI stellt Neuerungen vor

Neues KI-Modell GPT-4.5 & Sora in EU verfügbar

OpenAI erweitert sein KI-Portfolio: GPT-4.5 bietet präzisere Antworten und verbesserte Interaktion, während der Videogenerator Sora nun auch in der EU verfügbar ist. Nutzer können damit aus Text-, Bild- oder Videoeingaben 20-sekündige Clips erstellen.

Vertrex E Rechnung NEWS 1920X1080px
Optimierung von Compliance & Reporting

Vertex erweitert Kapazitäten für e-Invoicing

Eine neue e-Invoicing-Lösung von Vertex erleichtert die Einhaltung steuerlicher Vorschriften. Continuous und Periodic Transaction Controls optimieren den Rechnungsprozess. Eine cloudbasierte Struktur automatisiert die Abstimmung mit der Umsatzsteuer-Berichterstattung.

Taxtechnews NEWS 1920X1080px
TaxTech News: Wissen, was läuft

Kontist ist tot, lang lebe Integral

TaxTech News aus Deutschland, Europa und der Welt – Die Steuer-App Kontist war ein Vorreiter für Freiberufler, doch nach der Übernahme durch Ageras verlor es an Bedeutung. Die Steuerberatung firmiert nun als smarta. Mit Integral entsteht eine neue Plattform, die Steuerberatung für KMU neu denkt.

WPK KI NEWS 1920X1080px
Neues von der Wirtschaftsprüferkammer

Worauf Wirtschaftsprüfer beim Einsatz von KI achten müssen

Der neue WPK-Leitfaden zeigt, worauf Wirtschaftsprüfer beim Einsatz von KI achten müssen. Verantwortung, Verlässlichkeit und Berufspflichten stehen dabei im Fokus.