Top Themen

TaxTech News: Wissen, was läuft

Kontist ist tot, lang lebe Integral

Alter Fernseher mit dem Schriftzug Tax Tech News und dem Zusatz News Bild: via canva.com

Ein Beitrag von Dennis Weller

Als ich neulich die aktualisierte und neu gestaltete Kontist-Website sah, war das der letzte Sargnagel. Das dunkle Lila ist verschwunden und wurde durch ein sehr helles Grün ersetzt. Der Name ist verschwunden und nur noch sichtbar, wenn man sich das animierte Logo oben links ansieht, wo der kräftige Schriftzug in einer Endlosschleife zwischen dem ehemaligen Revolutionär für deutsche Freiberufler, Kontist, und dem aktuellen Eroberer des europäischen TaxTech-Marktes, Ageras, wechselt.

(Full disclosure: Ich habe von 2021 bis 2024 bei Kontist als Steuerexperte und Produktmanager gearbeitet) 

📉 Ein langsamer Tod 

Kontist startete 2016 als Bankangebot für deutsche Freiberufler, erweiterte sein Produktangebot 2020 um einen umfassenden End-to-End-Steuerservice für dieselbe Zielgruppe und wurde 2022 von Ageras übernommen. Es war ein geradezu revolutionärer Ansatz, eine eigene betriebsinterne Unternehmenssteuersoftware zu entwickeln, um einen schnellen Back-Office-Steuerberatungs-Workflow und einen modernen Ansatz für die Steuerberatung für Deutschlands unterversorgte Einzelunternehmer zu ermöglichen. 

Nach den Höhenflügen im Jahr 2021, als Kontist sich 25 Millionen Euro an Finanzmitteln sicherte, was eine Einstellungswelle auslöste, die mit rund 200 Mitarbeitern endete, ging es für Kontist langsam bergab. Anfang 2022 wurden etwa 50 Mitarbeiter entlassen, gefolgt von der Übernahme von Kontist durch das dänische Unternehmen Ageras Mitte 2022, wo etwa 150 Kontist-Mitarbeiter zu 200 Agerians von Billy und Salary aus Dänemark, Tellow aus den Niederlanden und Zervant aus Finnland stießen. Die anschließende Verstärkung des technologiegestützten Steuerservices verlief nicht wie erwartet, was zu einer zweiten Entlassungswelle und einer Verlagerung des Schwerpunkts auf die Do-it-yourself-Steuerprodukte von Kontist führte. 

🚪 Kontist Steuerberatung ist nicht mehr 

Mittlerweile schien die Kontist Steuerberatung, das Unternehmen, das für die eigentliche Steuerberatung im Rahmen der Steuerdienstleistungen von Kontist zuständig ist, ihren Platz in Ageras' großer Vision von der europäischen Vorherrschaft verloren zu haben. Daher erscheint es sinnvoll, dass die Kontist Steuerberatung nun auf eigenen Beinen steht, indem sie ihre eigenen Softwareentwickler einstellt und mit einem neuen Branding durchstartet. Die Kontist Steuerberatung tritt ab jetzt als smarta Steuerberatung auf und wird weiterhin von Juri Preis geleitet. Die smarta Steuerberatung bietet die gleichen Dienstleistungen wie zuvor an und ist nicht mehr so eng mit Ageras verbunden wie zuvor. 

Ageras scheint das nicht viel auszumachen, da sie sich darauf konzentrieren, ihre letzte Finanzierungsrunde in Höhe von 82 Millionen Euro aus dem letzten Jahr zu nutzen. Mit ihren beiden jüngsten Akquisitionen, dem französischen Unternehmen Shine und dem dänischen Unternehmen Storebuddy, bauen sie ihre europäische Buy-and-Build-Strategie weiter aus. 

💡 Integral, die neue Hoffnung 

Doch gerade als Kontist als Marke und sein ursprünglicher Steuerservice aus unserem kollektiven Bewusstsein verschwinden, könnte ein neuer Akteur mit einem ähnlichen Ansatz Kontists ehrgeizige Vision übernehmen und zu seiner eigenen machen. 

Ich spreche von Integral, das Ende 2024 von Lukas Zörner (CEO, ex-Penta/-Qonto) und Anil Can Baykal (CTO) gegründet wurde. Sie sind erfolgreich gestartet und haben gerade eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6,3 Millionen Euro unter der Führung von General Catalyst und Cherry Ventures abgeschlossen. 

Integral hat sich zum Ziel gesetzt, alle Aspekte des Steuerwesens digital neu zu denken, indem Buchhaltung, Steuerberatung und Gehaltsabrechnung über eine einzige Plattform angeboten werden. Während die Plattform von Integral Services betrieben wird, wird die eigentliche Steuerberatung von Integral Steuerberatung erbracht. Integral Steuerberatung wird von einem bekannten Gesicht in der deutschen TaxTech-Welt geleitet: Markus Thomas Boldt ist ein erfahrener Steuerberater, der Unternehmen wie Kontist und Debitoor beraten hat und zuvor Teil der ETL-Gruppe war. 

Anstatt sich ausschließlich auf Freiberufler wie Kontist zu konzentrieren, scheint Integral auf kleine und mittlere UGs und GmbHs abzuzielen. Durch eine Kombination aus persönlicher Steuerexpertise und KI-gestützter (Steuer-)Software verspricht Integral, alle Steuerangelegenheiten seiner potenziellen Kunden effizient zu bearbeiten. Durch die Kombination ihrer eigenen Technologie, politischem Aktivismus für ihren Zielmarkt und der Tatsache, dass die Mitarbeiter von Integral teils selbst Unternehmer (gewesen) sind, sind die Ähnlichkeiten mit Kontist unverkennbar und bieten eine gute Grundlage für die nächste Generation der digitalen Steuerberatung. 

🌱 Ein alter Traum 

Wie so oft im Leben enden manche Dinge dort, wo neue beginnen, und obwohl Kontist nicht mehr existiert, hat es die Grenzen dessen verschoben, was die Menschen auf dem deutschen Markt für Steuerberatung für möglich hielten. Sie waren Vorreiter, indem sie mutig waren, und geben nun die Fackel an die neuen Marktteilnehmer weiter, die die Lehren aus der Vergangenheit und neue, fortschrittliche Technologien zur Verfügung stehen haben, um den alten Traum von einem nahtlosen, digitalen Steuerservice für KMUs endlich Wirklichkeit werden zu lassen.

🚀 WEITERE NEWS
  • Accountable: KI Steuerberater, Banking und neuer Look
    In einer ereignisreichen Woche für das in Belgien ansässige Unternehmen Accountable gab es drei Dinge zu verkünden:
    👉 Ein KI Steuerberater, der per Fingertipp zur Verfügung steht (Link)
    👉 Ein neues Banking-Angebot für Unternehmer, das von Swan (und nicht von Solaris) bereitgestellt wird (Link)
    👉 Ein neuer Look (und Aldo) für ihre Brand und Website 
  • Simon Beyme wechselt zur Do-it-for-me-Steuer-App Zasta
    Simon Beyme verstärkt ab Januar 2025 Zasta als General Counsel. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Rechts- und Steuerbereich und war zuvor Geschäftsführer des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg, Leiter der Steuer- und Rechtsberatung bei RIDE Capital und Geschäftsführer der RIDE Steuerberatung GmbH (Link)
  • Taxfix: Einführung des neuen abonnementbasierten Preismodells Taxfix+
    Was bei Buchhaltungssoftware schon lange Standard ist, hat Taxfix nun auch für die private Steuererklärung eingeführt: die Möglichkeit, die Do-it-yourself-Steuererklärung auf Jahresbasis zu abonnieren. Mit Taxfix+ kostet eine Einzelveranlagung 39,99 € pro Jahr (Zusammenveranlagung: 59,99 €), verglichen mit einer einmaligen Zahlung von 49,99 € bzw. 69,99 €. Nutzer können außerdem 10 € für jede Steuererklärung aus den Vorjahren sparen. Taxfix+ ist für die Do-it-yourself-Steuererklärung gedacht und nicht für den Experten-Service (Link)
  • Das in Neuseeland und Australien ansässige Unternehmen Hnry expandiert mit seinem Steuerservice in das Vereinigte Königreich
    Nachdem Hnry mit seinem transparenten Steuerservice für Einzelunternehmer die andere Seite der Welt erobert hat, macht das Unternehmen den nächsten Schritt und kommt nach Europa, um Einzelunternehmern automatische Steuerberechnungen und einen persönlichen Steuerservice anbieten zu können (Link)

____________________________________________

👀 TaxTech News aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt 💜 Abonnieren Sie den E-Mail-Newsletter (in englischer Sprache) und werden Sie Mitglied bei TaxTech News+, damit wir für Sie am Byte bleiben.

→ WEBSEITE

999Follower NEWS 1920X1080px
Unser LinkedIn Kanal wächst!

999 Luftballons und ein Follower fehlt

Einer fehlt noch bis zur symbolischen Tausendermarke. In diesem Beitrag geht es um die Bedeutung dieses Moments, eine Einladung zum Folgen und die charmante Art, digitale Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Beckdigitax2 Beiträge 1920X1080px
Tipps zur effektiven Mandantenkommunikation

Effiziente Kommunikation zwischen Steuerberater und Mandanten

Die Digitalisierung der Kommunikation in Steuerkanzleien spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Kundenzufriedenheit. Dieser Beitrag zeigt, wie sichere Datenübertragung, digitale Signaturen und Archivierung den Kanzleialltag erleichtern. Erfahren Sie, welche Softwarelösungen dabei unterstützen.

Juvesteuermarkt7 Beiträge 1920X1080px
JUVE Steuerexperten-Umfrage

Tax Tech: Welche Disziplinen haben die Nase vorn?

Die JUVE Steuerexperten-Umfrage zeigt, dass Tax-Tech-Experten vor allem in Konzernsteuern, Umsatzsteuern und Verrechnungspreisen tätig sind. Die Automatisierung und Digitalisierung schreitet voran. Gleichzeitig sind die Experten zufrieden, fordern aber mehr Budget und bessere Schulungen.