Neues vom Bundeszentralamt für Steuern

Country-by-Country Reporting - Umstellung auf BZSt online.portal

Bild: @bzst.de

Im Jahr 2025 erfolgt die Umstellung der bisherigen CbCR-Datenübermittlung auf das neue BZSt online.portal, das zentrale Onlineportal des BZSt. Nach den derzeitigen Planungen ist ab dem 2.6.2025 die Datenübermittlung CbCR nur noch über die neue Massendatenschnittstelle DIP - Digitaler POSteingang - möglich.

Hierzu führt das BZSt weiter aus:
  • Die neue Massendatenschnittstelle DIP wird bisherige ELMA-Schnittstelle (Schema-Version 1.0) ersetzen.
  • Um Sie bei der Vorbereitung auf diese Änderungen zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Kommunikationshandbuch zur DIP-Schnittstelle vertraut zu machen.

  • Das diesbezügliche Kommunikationshandbuch DIP-Standard 2.0 (Standardisierte Datenübermittlung an das BZSt über die neue Massendatenschnittstelle DIP- verfahrensübergreifende technische Beschreibung) ist auf der Website des BZSt verfügbar.

HINWEIS

Weitere Detailangaben und Entwicklungen, insbesondere zum genauen Umstellungszeitpunkt und der Nutzung der neuen Übermittlungswege für Einzeldaten und Massendaten werden rechtzeitig über Newsletter sowie den Internetauftritt des Verfahrens CbCR veröffentlicht.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der bisherigen ELMA-Schnittstelle (Schema-Version 1.0) sowie des alten BOP-Portals voraussichtlich bis Ende Mai 2025 uneingeschränkt möglich ist.

Quelle:
BZSt online, Meldung v. 23.12.2024 

____________________________________________

NWB LIVEFEED 👀 – Exklusiv bei tax&bytes! Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

Krypto Beiträge 1920X1080px
Steuerliche Beratungspraxis

Kryptowerte in der Erbschaftsteuer

Angesichts der steigenden Beliebtheit von Kryptowerten als Anlage- und Spekulationsobjekt, zeigt sich in der steuerlichen Beratungspraxis zunehmend ein erhöhter Beratungsbedarf seitens der Mandanten in diesem Bereich.

ROEDL KI NEWS 1920X1080px
KI in der Steuerberatung

Rödl schließt Kooperationen für digitale Transformation

Rödl & Partner setzt auf KI in der Steuerberatung und kooperiert mit Verlag Dr. Otto Schmidt, LDA Legal Data Analytics, Linkomat und Softwarehelden. Ziel ist die Integration von Fachwissen und Technologie in digitale Arbeitsprozesse

TTC24 RECAP 1920X1080px
Tax Technology Conference 2024: Breakouts

KI revolutioniert bei Vonovia die Transfer-Pricing-Dokumentation

Rückblick auf die Breakout Session der Tax Technology Conference 2024 "TP-Doku meets KI": Die Transfer-Pricing-Dokumentation bei Vonovia wird durch KI automatisiert. Datenquellen werden effizient verarbeitet, Prozesse optimiert und die Qualität der Ergebnisse verbessert.