C.H.BECK investiert in europäische Rechts-KI Noxtua
Gemeinsam mit dem Berliner Start-up Xayn (demnächst Noxtua SE) entwickelt C.H.BECK einen Legal-AI-Workspace, der juristische Fachinhalte mit KI-Technologie verbindet. Die Kooperation soll datenschutzkonforme Anwendungen für die Rechtsbranche ermöglichen.
Der juristische Fachverlag steigt als Lead-Investor bei dem Berliner KI-Start-up Xayn ein, das künftig unter dem Namen Noxtua SE firmieren wird. Im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde über 80,7 Millionen Euro beteiligt sich Beck neben weiteren Partnern wie Northern Data, CMS und Dentons. Ziel der strategischen Kooperation ist der Aufbau eines gemeinsamen Legal-AI-Workspace unter dem Namen Beck-Noxtua. Die Lösung soll die juristischen Inhalte von beck-online mit der souveränen, speziell für die Verarbeitung juristischer Texte trainierten KI Noxtua verbinden.
Noxtua ermöglicht die DSGVO-konforme Analyse, Erstellung und Überprüfung von Dokumenten. Durch die Partnerschaft mit Beck kann Noxtua die exklusiven juristischen Daten des Verlags nutzen, um die juristische KI zu trainieren und weiter zu optimieren. Der Fachverlag verfügt mit über 9.000 lieferbaren Werken, rund 100 Fachzeitschriften und jährlich bis zu 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen über die mit Abstand größte juristische Datenbank im deutschsprachigen Raum – mit weit über 55 Millionen Dokumenten.
Ein zentrales Merkmal wird das Hosting der Anwendung in Deutschland sein, so dass sie den hohen berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen genügt und damit auch für Berufsgeheimnisträger ohne Anonymisierung nutzbar sein soll. Erste Pilotzugänge sind bereits geplant, ein konkreter Starttermin steht noch nicht fest.
HINWEIS
👉 Weitere Informationen sind auf der Webseite des Verlages C.H.BECK zu finden.
Quelle:
Pressemeldung C.H.BECK v. 23.4.2025