tax&bytes – Der Podcast

E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Steuerberater und Unternehmen jetzt wissen müssen!

Tablet mit rosa Hintergrund, Kopfhörern und Mikrofon, dazu Icons zu KI, Recht und Ideen. Bild: @tax&bytes

In "tax&bytes - Der Podcast für die digitale Steuerwelt" erfährt man alles über die neuesten Entwicklungen und Trends im digitalen Steuerzeitalter. Der Podcast beleuchtet, wie die Digitalisierung die Steuerwelt revolutioniert, welche Technologien im Fokus stehen und welche Herausforderungen Steuerexperten in Zukunft erwarten. Insbesondere kommen Toolanbieter zu Wort, die über ihre Lösungen und deren Auswirkungen auf die digitale Steuerwelt berichten. Darüber hinaus teilen Experten, Innovatoren und Praktiker ihre Sicht auf die Chancen und Risiken der digitalen Transformation.

Aktuelle Folge mit Josef Hofstetter von der Agenda Informationssysteme GmbH

Josef Hofstetter kommt aus Bad Endorf bei Rosenheim in Oberbayern und arbeitet seit fast 20 Jahren bei der Agenda Informationssysteme GmbH in Rosenheim. Er begann dort im klassischen Anwendungssupport für Fibu, Lohn und Jahresabschluss. Anschließend war er 10 Jahre im Consulting tätig, wo er Steuerberatern in der gesamten Bundesrepublik bei der Umstellung und Schulung von Programmen half und in Ballungszentren Vorträge hielt. Seit dem 1. Januar 2020 ist er für den Neukundenvertrieb verantwortlich.

Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Agenda ist Josef Hofstetter noch in der Steuerkanzlei seiner Eltern tätig und erstellt dort abends und an Wochenenden Jahresabschlüsse. Seine restliche Freizeit verbringt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Steuerbranche verfügt Josef Hofstetter über eine große Expertise, insbesondere im Bereich der E-Rechnungspflicht. Er ist ein Befürworter der Digitalisierung im Rechnungswesen und sieht die E-Rechnungspflicht als Chance für Unternehmen und Steuerkanzleien, effizienter zu arbeiten.

Agenda InvoiceHub Mail ist ein digitales Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, elektronische Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnungsformat zu empfangen und zu verarbeiten. Das Tool bietet Funktionen wie die Weiterleitung eingehender Rechnungen an ein digitales Postfach, die Extraktion von Rechnungsdaten und die Übermittlung der Daten an das Digitale Belegbuchen. Agenda InvoiceHub Mail hilft Unternehmen, die ab dem 1. Januar 2025 gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur elektronischen Rechnungsverarbeitung zu erfüllen und bietet zusätzlich Features zur GoBD-konformen Archivierung und Rechnungsprüfung. Es stehen verschiedene Abos zur Verfügung, die sich in Funktionsumfang und Preis unterscheiden.

+++Bei dieser Folge handelt es sich um einen werblichen Podcast+++

____________________________________________

tax&bytes - Der Podcast 👀 Zur aktuellen Folge und allen Informationen geht es hier: 

→ ZUM PODCAST

999Follower NEWS 1920X1080px
Unser LinkedIn Kanal wächst!

999 Luftballons und ein Follower fehlt

Einer fehlt noch bis zur symbolischen Tausendermarke. In diesem Beitrag geht es um die Bedeutung dieses Moments, eine Einladung zum Folgen und die charmante Art, digitale Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Beckdigitax2 Beiträge 1920X1080px
Tipps zur effektiven Mandantenkommunikation

Effiziente Kommunikation zwischen Steuerberater und Mandanten

Die Digitalisierung der Kommunikation in Steuerkanzleien spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Kundenzufriedenheit. Dieser Beitrag zeigt, wie sichere Datenübertragung, digitale Signaturen und Archivierung den Kanzleialltag erleichtern. Erfahren Sie, welche Softwarelösungen dabei unterstützen.

Juvesteuermarkt7 Beiträge 1920X1080px
JUVE Steuerexperten-Umfrage

Tax Tech: Welche Disziplinen haben die Nase vorn?

Die JUVE Steuerexperten-Umfrage zeigt, dass Tax-Tech-Experten vor allem in Konzernsteuern, Umsatzsteuern und Verrechnungspreisen tätig sind. Die Automatisierung und Digitalisierung schreitet voran. Gleichzeitig sind die Experten zufrieden, fordern aber mehr Budget und bessere Schulungen.