Die Fachassistenz Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) stärkt Kanzleien bei digitalen Abläufen. Der Beitrag zeigt, welche Aufgaben FAITs übernehmen, wie die Fortbildung verläuft, wie sie in der Praxis ankommt und welche Entwicklungen geplant sind.
Mit dem Tag FAIT wird die Spezialisierung von Steuerfachangestellten auf digitale Prozesse und IT in Steuerkanzleien und Finanzämtern beleuchtet. Inhaltlich geht es um die Ausbildung zum Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse und die vielfältigen Tätigkeitsfelder. Dazu gehören die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Automatisierung steuerlicher Prozesse sowie die Einführung und Betreuung digitaler Systeme. Weitere Schwerpunkte sind Datenmanagement, IT-Compliance und die Unterstützung bei der Digitalisierung der Mandantenkommunikation. Der FAIT leistet einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Modernisierung in Steuerkanzleien.
Die Fachassistenz Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) stärkt Kanzleien bei digitalen Abläufen. Der Beitrag zeigt, welche Aufgaben FAITs übernehmen, wie die Fortbildung verläuft, wie sie in der Praxis ankommt und welche Entwicklungen geplant sind.