IDST Lohnsteuerwebinar EVENT Aufmacher Detail 500X500px
Event von IDSt Akademie

IDST-Lohnsteuer 4.0: Digitalisierung und Compliance im Fokus

Warum sollte man dieses Webinar besuchen?

Wir freuen uns, Sie zu unserer virtuellen Veranstaltung „Lohnsteuer 4.0: Digitalisierung und Compliance am Beispiel der Besteuerung von Sachzuwendungen“ einzuladen. Das Webinar erstreckt sich über zwei Termine: am 12.02.2025 und am 19.02.2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Der Fokus des Webinars liegt auf Prozessen und Technologien und richtet sich an Lohnsteuerreferenten in Steuer- und Personalabteilungen von mittelständischen und großen Unternehmen.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung von Lohnprozessen bietet. Im Mittelpunkt steht dabei ein innovatives Digitalisierungsprojekt am Beispiel der Besteuerung von Sachzuwendungen.

Im Detail gehen die Referenten auf die einzelnen Projektbausteine ein und diskutieren zahlreiche Prozess- und Technologiethemen, ergänzt um Ausführungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Außerdem erhalten Sie praktische Einblicke, wie ein Lohnsteuerprozess strukturiert und dokumentiert werden kann, wie eine Ist-Aufnahme gestaltet sein sollte und wie ein TaxCMS (Tax Compliance Management System) konkret aussehen kann. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Lohnsteuerprozessen.

MODERATION

Dietmar Gegusch

Dietmar Gegusch

Stellvertr. Vorsitzender Fachausschuss VIII, Deloitte

EXPERTEN

Frank Bub

Frank Bub

Tax Director, Siemens AG


Frank Bub verantwortet als Steuerberater die Lohnsteuerthemen der Siemens AG und sieht die digitale Transformation gerade bei operativen Steuern wie der Lohnsteuer am vordringlichsten an. Er konnte bereits Digitalisierungsprojekte wie die Einführung eines innovativen Sachzuwendungstools oder die tageweise Versteuerung von Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte von Firmenwägen verwirklichen.

Aktuell beschäftigt er sich u.a. mit der Beschleunigung der Lohnsteuerprüfung und damit zusammenhängend mit der Problematik des Datenzugriffs, dem Nutzen von Tax CMS und den Chancen des Einsatzes von KI.

Zuvor war er auf verschiedenen Positionen in der Siemens-Steuerabteilung tätig, u.a. im Bereich der Umsatzsteuer, der steuerlichen Beratung von Anlagebauprojekten im Ausland. Dazu war er bei der Einführung der Dokumentationsvorschriften für Verrechnungspreisebeteiligt.

Seine steuerliche Ausbildung genoss er in der bayerischen Finanzverwaltung, für die er als Betriebsprüfer tätig war.

Julia Wilkens

Julia Wilkens

Director und Steuerberaterin, Deloitte


Julia Wilkens ist Steuerberaterin und seit dem 1. Juli 2023 bei Deloitte verantwortliche Direktorin des Bereichs Lohnsteuer. Dieser Bereich umfasst sowohl die praktische Abwicklung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und damit verbundene Aufgaben, lohnsteuerliche Beratungsprojekte als auch die Digitalisierung von Lohnsteuerprozessen.

Sie arbeitet bereits seit mehr als 15 Jahren sowohl auf der Berater- als auch auf der Unternehmensseite mit dem Schwerpunkt Lohnsteuer. Zuletzt leitete sie in der Konzernsteuerabteilung eines DAX 40 Unternehmens das Lohn- und Verbrauchsteuerteam.

Relevante Erfahrungen:

  • Steuerliche Beratung grenzüberschreitender Mitarbeitereinsätze inkl. In- & Outbound Payroll
  • Aufsetzten und Einführung eines globalen Programms für das mobile Arbeiten im Ausland
  • Aufsetzen eines Tax Compliance Management Systems samt Auditierung
  • Implementierung und Entwicklung von Tools für die steuerliche Beurteilung und Abwicklung von Sachzuwendungen

Sie haben Fragen?

Schrotz Sabine
Sabine Schrotz
Geschäftsstelle

Assistentin des Vorstands

info@idst.tax
030-16636579
Stoll Selina
Selina Stoll
Geschäftsstelle

Referentin

info@idst.tax
030-16636579